Die niederländische Polizei hat sich schriftlich an die Kunden eines On-Demand-Bootservice gewandt, um sie von Cyberkriminalität abzuhalten.
Booter-Dienste, auch Booter genannt, sind On-Demand-DDoS (Distributed-Denial-of-Service)-Angriffsdienste, mit denen Websites und Netzwerke durch Überlastung oder „Stress“ von IP-Adressen mit Datenverkehr lahmgelegt werden können.
Im Rahmen der laufenden Ermittlungen gegen www.minesearch.rip hat die niederländische Polizei die Daten von 29 Personen herausgefunden, die auf der Website zum Verkauf angebotene Booter-Dienste erworben haben.
Um die Kunden der Website davon abzuhalten, DDoS-Angriffe zu starten, wandte sich die Polizei in einem zivilisierten Schreiben an sie und forderte sie auf, die Nutzung des Dienstes einzustellen oder sich strafbar zu machen.
In einer Erklärung vom 11. Oktober schrieb die Polizei: „Die Briefempfänger – aus dem ganzen Land – stehen im Zusammenhang mit einem Kauf auf der Website www.minesearch.rip, wo illegale DDoS-Angriffe verkauft wurden.
„Ziel des Briefes ist es, die Empfänger über die Kriminalität und die Konsequenzen zu informieren und ihnen Alternativen anzubieten.“
Den Empfängern wurde mitgeteilt, dass die Begehung von Cyberkriminalität „eine Verurteilung, ein Strafregister und den Verlust Ihres Computers und/oder Laptops zur Folge haben kann.“
Der Brief lautete: „Wir haben Sie in unserem System registriert und Sie werden nun eine letzte Warnung erhalten. Sollten sich in Zukunft neue ähnliche Sachverhalte ergeben, werden wir Sie strafrechtlich verfolgen“.
In dem Schreiben werden die Booter-Käufer ermutigt, „Ihre Fähigkeiten auf legale Weise zu verbessern“, und es werden Websites wie HackTheBox aufgeführt, auf denen Hacker Preise gewinnen können, während sie ihre Cybersicherheitsfähigkeiten ausbauen.
„Unternehmen können nicht nur Kunden und/oder Einnahmen verlieren“, so die Polizei, „ein DDoS-Angriff kann auch erhebliche soziale und störende Folgen haben. Außerdem entsteht den Unternehmen oft ein erheblicher finanzieller Schaden durch die Reparaturkosten.“
Die niederländische Polizei begann im vergangenen Jahr mit den Ermittlungen gegen www.minesearch.rip, nachdem sie eine Meldung von einer Plattform für das Hosting von Spieleservern erhalten hatte, die von einer DDoS-Attacke betroffen war, die von dieser Website ausging.
„Darüber hinaus gingen Dutzende von Meldungen von anderen Unternehmen und Behörden ein“, so die Polizei.
Am 30. Juli 2020 durchsuchte die Polizei die Wohnungen von zwei 19-jährigen Männern, die verdächtigt werden, an der Website beteiligt zu sein, und beschlagnahmte elektronische Geräte, darunter Computer und Mobiltelefone.
Einige Teile dieses Artikels stammen aus:
www.infosecurity-magazine.com